Sicherheit ist für uns nicht nur ein Wort sondern genießt höchste Priorität. Aus diesem Grund wurde die gesamte Struktur deutlich robuster ausgelegt, als dies für die UL-Zulassung notwendig gewesen wäre.
Während +4G / -2G gefordert werden, hält unsere Stampe SV4-RS problemlos Belastungen von +6G / -3G stand und zeigt dabei keinerlei bleibende Verformungen.
Die strukturellen Berechnungen beruhen auf insgesamt 5 universitären Abschlussarbeiten sowie der Arbeit von drei fest angestellten Ingenieuren der Luft- und Raumfahrttechnik.
Doch alleine auf Berechnungen wollen wir uns nicht verlassen. Im Rahmen des Zulassungsprogramms wurden alle berechneten Lasten durch Tests nachgewiesen. Ein kompletter Rohbau wurde lediglich dafür gebaut, die Konstruktion auf Herz und Nieren zu prüfen und eventuelle Schwachstellen zu enthüllen.
Mehr als 60 verschiedenste Tests jeder einzelnen Komponente beweisen die Festigkeit und überragende Sicherheit der SV4-RS.
Sollte dennoch der Fall der Fälle eintreten, so ist ein Rettungsgerät der Marke BRS optional mit an Bord.
Das Softpack (Modell BRS6) liegt in einer Aussparung im Tank im Baldachin und kann sowohl vom Piloten als auch vom Passagier ausgelöst werden.
Das BRS6 ist eines der sichersten Rettungssysteme und wurde von uns auf Grundlage von extensiven Untersuchungen und Berechnungen in die Struktur integriert.